Wirtschaft und Unterhaltung stehen sich näher, als es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen mag. Das zeigt sich besonders bei der Anwendung von Fähigkeiten, die sich Spieler beim Pokern aneignen können. Schließlich sind für den Erfolg beim Kartenspiel ähnliche Fähigkeiten gefragt, wie im Unternehmerleben. Dazu gehören strategisches Denken und psychologisches Geschick ebenso wie Entscheidungsfreude und das Management des Risikos. Wer diese Fähigkeiten erwerben und ausbauen möchte, sollte sich beim Pokern versuchen.
Dort sorgte die hohe Schlagzahl an erforderlichen Entscheidungen dafür, dass diese unternehmerischen Grundkenntnisse trainiert und entwickelt werden. Nicht umsonst setzen einige Firmen gerne auf ehemalige Pokerspieler, wenn es darum geht, Börsenmakler anzustellen. Die Finanzriesen wissen genau, dass sie im Umgang mit Strategien und Risiken trainiert sind und daher rasch auch im Finanzwesen Erfolg haben können. Die folgenden Fähigkeiten sind beim Pokern besonders gefragt:
Risikomanagement
Im Geschäftsleben geht es wie im Spiel darum, die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu fällen. Risiko ist dabei ein tagtäglicher Bestandteil der Arbeit. Unternehmen sind regelmäßig aufgefordert, zwischen möglichen Gewinnen und potenziellen Verlusten abzuwägen; das gilt auch für Poker. Ein erfahrener Spieler wird niemals sein ganzes Kapital auf eine einzige Hand setzen, auch wenn alles dafür spricht. Seine Entscheidungen werden von mathematischen Wahrscheinlichkeiten bestimmt. Diese, in Kombination mit Erfahrungswerten, weiten ihm den Weg. Unternehmen berechnen die Erfolgschancen von Investitionen und treffen dann ihre strategischen Entscheidungen. Beim Pokern wird dieser Ablauf schnell zur Routine. Dies gilt vorwiegend für Poker online Spiele, wo Spieler deutlich schneller gegen Spieler aus aller Welt agieren müssen. Wer also beim Spielen lernt, Risiken auf Basis von Daten zu managen, kann dies auch im Geschäftsleben nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Psychologie und Menschenkenntnis
Doch nicht immer reichen Zahlen aus, um eine Entscheidung zu treffen. Der psychologische Faktor ist ebenso entscheidend. Dazu ist es wichtig, Menschen und ihre Verhaltensweisen zu kennen und richtig einzuschätzen. Wer seine Mitspieler richtig „lesen“ kann, verfügt über einen unschätzbaren Vorteil. Dazu gehört es auch, in einer kritischen Situation Stärke vorzuspiegeln, um Glaubwürdigkeit zu vermitteln. Dieser Ansatz kann auch im Geschäftsleben, hauptsächlich bei schwierigen Verhandlungen, wichtig werden. Das stärkt die eigene Ausgangssituation.

Um diese Fähigkeiten zu erlernen, ist es wichtig, auf die Körpersprache seines Gegenübers zu achten. Dies passiert beim Pokern in jeder Hand, an der man beteiligt ist. So lernen Spieler, auf nonverbale Kommunikation zu achten und diese für sich zu nutzen. Mimik, Gestik und Verhalten geben Aufschluss über die Stärken und Schwächen des Gegners. Gleichzeitig ist es in so einer Situation entscheidend, die eigenen Nerven und Emotionen unter Kontrolle zu halten. So bietet man seinem Gegner keine Angriffspunkte. Wer oft zu den Karten greift, lernt schnell Rückschläge zu verkraften und ruhig weiterzumachen.
Strategisch Denken und planen
Entgegen der weitläufigen Meinung ist Poker kein reines Glücksspiel, der strategische Ansatz führt hier zum Erfolg. Das haben wissenschaftliche Untersuchungen an deutschen Universitäten gezeigt. Erfolgreiche Spieler denken strategisch und planen ihre Spielzüge. Dies beginnt bereits bei der Position am Tisch. Diese bestimmt die Spielweise. Anpassungsfähigkeit schafft Flexibilität und Geduld führt langfristig zum Erfolg.

Dabei darf man sich auch von kurzfristigen Rückschlägen nicht aus dem Konzept bringen lassen, sondern seine Strategie konsequent weiterverfolgen. Dieser Zugang hilft auch Unternehmern, die lernen müssen, sich auf geänderte Marktumgebungen rechtzeitig einzustellen, um auch bei Misserfolgen am Ball zu bleiben. Dazu gehört auch viel Entscheidungsfreude, selbst wenn nicht alle Informationen verfügbar sind.
Entscheidungen ohne vollständige Informationen
Beim Pokern, wie im Geschäftsleben, gibt es nie eine Garantie auf Erfolg. Zumeist liegen nur unvollständige Informationen vor, die eingeordnet und bewertet werden müssen. Die Entscheidung über den nächsten Zug am Pokertisch basiert fast immer auf unvollständigen Informationen. Dies als gegeben hinzunehmen und seine Strategie entsprechend danach auszurichten, ist einer der großen Erfolgsfaktoren der besten Spieler. Sie treffen Entscheidungen, obwohl sie nicht alle Variablen kennen. Dazu kommen noch der Stress und die Beobachtung durch andere Spieler. Diese „Ausgangssituation“ ist Unternehmern wohlbekannt, auch wenn sie diese fürchten. Doch das Pokern trainiert die Entscheidungsfreude und hilft dabei, Unwägbarkeiten hinzunehmen. Die Mischung aus der Analyse historischer Daten und einem guten Bauchgefühl führt zum Erfolg.
Durchsetzungsvermögen
Wer sich im Geschäftsleben gegen unzählige Konkurrenten durchsetzen möchte, benötigt nicht nur Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch eine gute Portion Durchsetzungsvermögen. Dieses erlernt man im Spiel, wo jede Entscheidung sofort Konsequenzen nach sich zieht. Gegner testen die Leidensfähigkeit und versuchen, die eigenen Schwächen für sich zu nutzen.

Daher gilt es, vorab deren Eigenschaften unter die Lupe zu nehmen, um seine Strategie danach zu orientieren. Jeder Spieler kennt Phasen, in denen sein Spiel nicht so abläuft, wie er sich das wünschen würde. Dann kommt es darauf an, durchzuhalten, ohne sich von Misserfolgen entmutigen zu lassen.
Fazit
Poker bietet seinen Spielern also nicht nur Unterhaltung und Vergnügen, sondern auch ein ideales Trainingsumfeld. Dort hat die Psychologie ebenso ihren Platz wie Risikomanagement, strategische Planung, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen. All diese Fähigkeiten können beim Pokern erlernt, trainiert und perfektioniert werden. Wer als Unternehmer die Wichtigkeit dieser Fähigkeiten in seinem täglichen Leben versteht, wird rasch erkennen, dass ihm diese helfen können, besser zu wirtschaften.
Passende Artikel:
5 Qualitäten für modernes Leadership – von Eva-Maria Flucher
Selbstmarketing im Job: Wie Sie Ihre Stärken zeigen
Über-mich-Seite: So wichtig ist Sie für Ihre Karriere
Datengetriebenes Marketing: So führen Sie Ihr Unternehmen 🚀
Local Listings für Filialunternehmen: Der Schlüssel zu lokaler Sichtbarkeit und Erfolg